Unsere Redaktion
Die Redaktion setzt sich aus den unterschiedlichsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Altersklassen zusammen, die alle die Liebe zur Phantastik verbindet. Manche unserer Redakteure verdienen mit dem Schreiben von Literatur oder als Journalisten ihren Lebensunterhalt, andere gehen hingegen anderen Berufen nach. Gleichwohl ermöglichen wir alle uns hier ein Stück weit den Traum, die eigenen Gedanken einer größeren Plattform von vielen tausend Lesern zugänglich zu machen.
Unter dem Strich bedeutet das, wir sind ein recht bunter Haufen von Idealisten! Und wir sind keinesfalls ein verschlossener elitärer Zirkel! Falls es Sie also auch in den Fingern juckt und Sie sich berufen fühlen, lesen Sie sich zur weiteren Information doch bitte einfach mal diese Seite durch!
Herausgeber des Corona Magazine ist Mike Hillenbrand. Dieser wurde mit seiner Firma speechmedia als europäisch bester Spracherkennungspartner ausgezeichnet. Sein Hobby ist jedoch seit Kindesbeinen die Phantastik. Er schrieb mehrere preisgekrönte Bücher, gründete das erste Internetradio zur Phantastik (SF-Radio), betreute Fernsehsendungen redaktionell, produzierte Convention-Dokumentationen und moderierte über viele Jahre Veranstaltungen in der Phantastik-Szene, wie die Verleihung des Deutschen Phantastik Preises am Frankfurter Buchmessen-Wochenende. Seit knapp 20 Jahren gibt er das Corona Magazine heraus.
Chefredakteur des Corona Magazine ist Björn Sülter. Er lebt einen von Worten geprägten Alltag, gedruckten wie gesprochenen. Als Journalist für Online-Publikationen wie Serienjunkies, Quotenmeter oder SYFY, Print wie die GEEK! oder den FedCon Insider, als Gastgeber seines Podcasts Planet Trek fm, Autor von Sachbüchern (Es lebe Star Trek) und Jugendbüchern (Ein Fall für die Patchwork Kids) sowie SF-Romanen (Beyond Berlin), Hörbuchsprecher (Der Earl von Gaudibert, Dunkle Begegnungen, Star Trek: The Next Generation — Q sind herzlich ausgeladen) oder Moderator ist er an vielen Fronten aktiv. Dazu leitet er den Verlag in Farbe und Bunt. Der gelernte Bilanzbuchhalter verbindet in seinem Wirken die Liebe zum Schreiben mit der Welt der Zahlen.
Ressorleiterin Film & Fernsehen des Corona Magazine ist Bettina Petrik.
Ressortleiter Wissenschaft des Corona Magazine ist Reiner Krauss (Wisser). Sein Faible für die Science-Fiction wurde in frühen Jahren zunächst durch die reale Raumfahrt des Apollo-Mondprogramms begründet. Die Perry-Rhodan-Romane ließen ihn dann, in der Schulzeit, in weite Fernen reisen, Raumschiff Enterprise (Star Trek) und Mondbasis Alpha 1 (Space 1999) im TV, sowie Krieg der Sterne (Star Wars) und Kampfstern Galactica (Battlestar Galactica) faszinierten ihn zuerst auf der großen Leinwand. Der Erfolg und Leidensweg der außergewöhnlichen TV-Serie Farscape brachte später den Einstieg in die Gemeinschaft von Gleichgesinnten und so entdeckte er auch die Freude, spannende Geschichten zu erzählen, oder sich zu Film, Buch oder Themen zwischen Raumfahrt und Fantasy zu bewegen. Hier und da stehen ihm phantastische Interview-Partner Rede und Antwort und gelegentlich ist er gerne Gast auf Con-Veranstaltungen, um auch darüber zu berichten. Derzeit sind es beispielsweise Serien wie The Orville, Star Trek: Discovery und The Expanse, die ihn faszinieren. Unsere Raumfahrt-News Subspace Link wurde von ihm vor Jahren ins Leben gerufen welche er, seit dieser Zeit regelmäßig betreut.
Hinzu kommen unsere Ressortleiter Thorsten Walch für Star Trek und Alexandra Trinley für Perry Rhodan.
Zur Redaktion gehörten und gehören darüber hinaus wunderbare Kolleginnen und Kollegen wie Uwe Anton, Andreas Dannhauer, Lars Jeske, Jörg Weese, Marcus Haas, Oliver Koch, Lieven L. Litaer, Bernd Perplies, Armin Rößler, Reinhard Prahl, Hermann Ritter, Peter R. Krüger, C.R. Schmidt, Sharine Jansen, Hartmut T. Klages, Carsten Schmitt, Birgit Schwenger, Sven Wedekin, Markus Gehde, Fabian Wölz, Eric Zerm, Jazz Styx, Sabine Walch, Pia Fauerbach, Verena Neubauer, Anna Pyzalski, Nathalie Lechermann, Meike Grotheer, Frank Stein, Bastian Ludwig und viele andere.